
Maranta leuconeura, auch die Gebetspflanze genannt, ist eine mehrjährige, einkeimblättrige Pflanze aus der Gattung Marantaceae. Diese Pflanze wird gelegentlich auch „Calathea leuconeura“ genannt. Tatsächlich ähnelt die Calathes Mardern und ist leicht zu verwechseln, unterscheidet sich aber dennoch geringfügig.
Die Maranta leuconeura stammt ursprünglich aus den Regenwäldern Brasiliens. Sie ist eine wunderschöne Zimmerpflanze, sofern sie ausreichend Luftfeuchtigkeit erhält. Außerdem ist sie etwas einfacher zu kultivieren als Calathes.
Die Maranta leuconeura ist ein rostrotes, rhizomartiges Kraut mit kleinen, grob kriechenden Zweigen. Jeder Stängel trägt fünf bis sechs Blätter und einen starren, langen Stiel. Die Blattspreite ist 12 cm lang, verkehrt eiförmig und mit verschiedenen regelmäßigen Punkten verziert. Die Sorte ist recht vielfältig und das Laub ist mehr oder weniger dicht und in verschiedenen Farben gesprenkelt. Diese Pfeilwurz wächst mit der Zeit zu einem 30 bis 40 cm hohen Blattteppich heran, in manchen Fällen sogar höher.
In diesem Artikel behandeln wir verschiedene Punkte, darunter:
* Wie zieht man eine Pfeilwurz?
* Wie pflegt man eine Pfeilwurz?
* Tipps zur Erhaltung der Pfeilwurz.
* Mehr über die Pfeilwurz.
Wie züchtet man eine Pfeilwurz?
Als Zimmerpflanze sollten Pfeilwurz in sauren und gut durchlässigen Boden gepflanzt werden. Marantha arundinaria, eine Variante, verträgt jedoch auch schlammigere Gartenböden. Solche Pflanzen mögen mittleren bis hellen Schatten.
Sie werden mit Wasser bewässert, um den Boden feucht zu halten. Achten Sie jedoch darauf, dass das Laub über dem Wasser bleibt. Im Winter verträgt der Boden Trockenheit und benötigt nur etwa zwei Bewässerungen. Die Pflanze sollte im Blattbereich recht feucht bleiben. Besprühen Sie sie daher regelmäßig.
In Töpfen benötigt die Pfeilwurz regelmäßig Dünger mit verdünntem Dünger. Die Erde sollte alle zwei bis drei Jahre im Frühjahr ausgetauscht werden. Entfernen Sie dabei die alten Wurzeln und Rhizome, um den Rest nicht zu beschädigen.
Wie pflegt man eine Pfeilwurz?
Halten Sie die Erde das ganze Jahr über frisch. So gehen Sie vor: Zwei- bis dreimal wöchentlich im Sommer, einmal im Winter.
Besprühen Sie das Laub im Sommer täglich, im Winter ein- bis zweimal wöchentlich. Je wärmer die Umgebung, desto mehr Luftfeuchtigkeit benötigt Ihre Pflanze.
Die Zugabe von etwas Holzkohle zur Erde verringert das Fäulnisrisiko und verstärkt die Blattfärbung. Seien Sie vorsichtig, da rot gefärbte Spinnen die Pflanze in heißen und trockenen Klimazonen befallen können.
Stellen Sie Ihre Pflanze außerdem an einem sonnigen Platz auf. Sie können Ihre Gebetspflanze in der Nähe eines großen Fensters aufhängen oder platzieren, sodass sie indirektem Sonnenlicht ausgesetzt ist. Setzen Sie Ihre Pflanze nicht direkter Sonne aus, da die Blätter durch die Sonneneinstrahlung weiß werden.
Die maximale Zimmertemperatur sollte für das Wachstum Ihrer Pflanze zwischen 18 und 24 °C liegen.
Tipps zur Erhaltung der Gebetspflanze
Prüfen Sie zunächst, ob die Pflanze nach erheblichen Schäden noch überleben kann. Kratzen Sie mit der Fingernagelspitze am unteren Ende des Stängels. Ist unter der ersten Schicht Grün zu sehen, können Sie Ihre Pflanze noch retten. Wenn Sie in der Mitte des Stängels braune Stellen finden, bedeutet dies, dass dieser Teil abgestorben ist. Sobald Sie einen abgestorbenen Teil des Stängels gefunden haben, müssen Sie ihn entfernen.
Wie Sie sicherlich wissen, ist Sonneneinstrahlung ein entscheidender Faktor für das Überleben der Pflanze. Dennoch sind alle Pflanzen unterschiedlich und müssen nicht alle am selben Standort stehen. Achten Sie daher darauf, den perfekten Platz für Ihre Pflanze zu finden.
Um Ihre Pflanze richtig zu regenerieren, bereiten Sie eine gute und nährstoffreiche Schale für sie zu. Schauen Sie in einem Gartencenter vorbei und fragen Sie nach einem geeigneten Nährstoff. Die Händler können Ihnen den für Ihre Pflanze am besten geeigneten Dünger empfehlen.
Mehr über die Maranta arundinacea
Die Maranta ähnelt der Pfeilwurz (Maranta arundinacea). In der Natur kann sie mehrere Meter hoch werden und ist in Süd- und Mittelamerika, insbesondere im brasilianischen Regenwald, zu finden.
Die Maranta wird oft „die Schläferin“ genannt, da sich ihre Blätter nachts einrollen. Sie ist eine lebhafte Zimmerpflanze, die Wärme und helle Plätze liebt.
Die Pfeilwurz verdankt ihren Ursprung Bartolomeo Maranta (1500–1571), einem italienischen Arzt, Botaniker und Professor für Vergleichende Literaturwissenschaft. Ihr Spitzname lautet „Pflanze der Zehn Gebote“, was auf die zehn dunkelgrünen Flecken auf ihren Blättern verweist. Ihr treffenderer Name ist jedoch wohl „Gebetspflanze“, da sich ihre Blätter abends zu verfärben beginnen. Dann schließen sich die Blätter von selbst, ähnlich wie die Hände beim Beten. Der Anblick dieser Pflanze ist eine hervorragende Möglichkeit, vor dem Einschlafen über den vergangenen Tag nachzudenken und Dankbarkeit zu zeigen.
Die Nachtschläferpflanze (Maranta leuconeura) ist die ideale immergrüne Pflanze für Räume mit wenig Licht. Sie hat ovale, leuchtend graugrüne Blätter oder rosa Flecken/Streifen. Sie kann in Hängekörbe gepflanzt oder auf den Schreibtisch gestellt werden. Nachts oder an bewölkten Tagen falten sich die Blätter wie die Hände eines Betenden. Sie können diese Pflanze als Zimmerpflanze im Haus oder im Freien, vorzugsweise in tropischen Gebieten, pflegen.
Die Gebetspflanze wird aufgrund ihrer Schönheit häufig in der Hausgestaltung verwendet. Wenn Sie eine solche Pflanze zu Hause haben, sollten Sie wissen und vorsichtig sein, wie Sie sie pflegen. Gebet Pflanzenpflege ist nicht einfach, aber die Ergebnisse sind zufriedenstellend und lohnenswert.