
Seit der Antike verbinden viele Kulturen weltweit Blumen mit Emotionen und Gefühlen. Was könnte eleganter und subtiler sein als eine Blume, um Ihre Botschaft zu übermitteln? Jeder Mondmonat ist daher mit einer Blume verbunden. Die Rose steht beispielsweise für den Juni.
Für jeden Anlass gibt es die passende Blume. Von Geburtstagen bis zu Weihnachtsfeiern sind Blumensträuße das ideale Geschenk für Ihre Lieben. Blumen repräsentieren zudem eine große Farbpalette und können viele Gefühle symbolisieren. Jeder Monat hat seine Blume. Daher ist es bei der Auswahl von Geburtstagssträußen zum Trend geworden.
Je nach Kultur und Land werden verschiedene Mondmonate mit zwei oder drei verschiedenen Blumen assoziiert. Heute sind die beiden Geburtsblumen im August die Gladiole und der Mohn.
In diesem Artikel erfahren wir mehr über die Geburtsblumen im August, einschließlich der folgenden Informationen:
- Beschreibung des Mohns
- Symbolik des Mohns
- Über die Gladiole
- Blütezeit
- Symbolik der Gladiole
- Fakten zur Gladiole
- Botanische Merkmale der Gladiole
Beschreibung des Mohns
Die Geburtsblumen sind der Mohn und die Gladiole. Viele Mohnblumen gehören zur Gattung Papaver und können zwei- oder mehrjährig sein. Die meisten blühen je nach Art im Frühling oder Sommer.
Die becherförmigen Blüten haben eine seidige Textur und sind in vielen verschiedenen Farben erhältlich. Die Kapsel bleibt nach der Blüte erhalten und wird oft geerntet, um eine Trockenblume herzustellen.
Laut vielen Floristen ist Mohn eine der beliebtesten Wildblumen in den Vereinigten Staaten. Mohnblumen wachsen auch in verschiedenen anderen Farben, wie Orange, Gelb, Weiß, Lila und Rosa.
Symbolik des Mohns
Der Mohn ist ein Symbol, das mit dem griechischen Gott des Schlafes, Morpheus, verbunden ist. Der Gott Morpheus lebte in seiner Welt der Träume und Fantasie, manchmal fernab der Realität. Er wurde nachts geboren. Seine Mutter ist Nix, die Göttin der Nacht und der Dunkelheit, und sein Vater Hypnos, der Herrscher des Schlafes.
In der chinesischen Kultur steht diese Blume für Ruhe, Schönheit und Erfolg. Mohnblumen stehen aber auch für die Freude und Schönheit, die ein pragmatisches Leben mit sich bringt.
Im christlichen Glauben symbolisiert der Mohn den Tod als eine Zeit der Ruhe und des ewigen Schlafes. Diese Metapher ist verständlich, da die rote Farbe der Blütenblätter das Blut Christi am Kreuz symbolisiert. Im Sinne von Auferstehung und Unsterblichkeit (der Erlösung der Seele) stirbt diese Blume nie, sie erneuert sich nur und entsteht.
Über die Gladiole
Die Gladiole wird als Sommerblüher kultiviert. In einigen Regionen mit sehr mildem Klima muss die Zwiebel im Winter im Haus aufbewahrt werden, um sie zu konservieren. Jede Zwiebel bildet sieben bis neun längliche Blätter und einen dicht mit röhrenförmigen Blüten besetzten Blütenstand. Die Blüten sind in einer großen Farbpalette erhältlich.
Die Gladiole eignet sich hervorragend als Schnittblume zum 40. Hochzeitstag. Der botanische Name leitet sich von der schmalen Öffnung der Blüte ab. Ihr alter Name lautete Xiphium, abgeleitet vom griechischen Wort xiphos, was Schwert bedeutet. Später wurde der Blumenname zu Gladiole, abgeleitet vom lateinischen Wort gladius, was auch Schwert bedeutet.
Blüte
Die Gladiole blüht an einem langen Stiel, der zwischen 50 cm und 1 m lang wird. Ihre schönen Blüten öffnen sich allmählich von unten und bilden einen langen Blütenquirl. Sie bildet einen eindrucksvollen Hintergrund in Blumenbeeten und wächst auch in Gewächshäusern. Sobald sie ausgewachsen ist, können Sie sie für Blumenarrangements schneiden. Ihr grasartiges Laub ähnelt einer Schwertklinge und hat ihr ihren Ruf eingebracht.
Die Farben reichen von leuchtendem Orange über Rot, Blau, Rosa bis hin zu Pastellgelb. Außerdem gibt es viele spektakuläre zweifarbige Blüten.
Gladiole ist sowohl der wissenschaftliche als auch gebräuchliche Name dieser Blumen. Darüber hinaus ist sie bekannt für ihre schwertförmigen Blätter. Die Spitze soll das Herz des Menschen mit Liebe durchdringen.
Symbolik der Gladiole
Die Gladiole galt als Blume der Gladiatoren. Diese Schönheit wird mit Schwertern in Verbindung gebracht. Diese majestätische Blume wird in Blumenarrangements für besondere Anlässe verwendet und ist häufig in ländlichen Gärten zu sehen.
Sie gilt als altmodisch, da amerikanische Pioniere sie oft am Ende ihres Gartens pflanzten, um einen schönen Hintergrund für ihre Blumenbeete zu schaffen. Sie wurden auch oft entlang von Zäunen oder Hausfundamenten gepflanzt, da die hohen Stämme gestützt werden müssen, um gerade zu bleiben.
Die Gladiole symbolisiert Charakterstärke, Sieg und Stolz. Diese Bedeutung geht auf die Römerzeit zurück, als Gladiatoren in der Arena um Leben und Tod kämpften.
Die Blume gab durch die Anzahl der Kelche den Zeitpunkt einer Liebeseinladung an.
Fakten zur Gladiole
Manche glauben, dass die in der Bibel erwähnten Lilien in Wirklichkeit wilde Gladiolen sind, die in der Region wuchsen.
Botanische Merkmale der Gladiole
Die Engländer verwendeten die gemahlene Wurzel der mediterranen Gladiole zur Herstellung von Wundpackungen. Die gemahlenen Knollen wurden auch mit Ziegenmilch vermischt, um Babykoliken zu heilen. Aber Vorsicht! Falls die Knollen beschädigt sind, können die Wurzeln giftig sein und Hautreizungen verursachen.
Moderne afrikanische Kräuterkundige haben Gladiolen als wirksames Heilmittel zur Behandlung von Erkältungen, Grippe, Ruhr, Durchfall und Verstopfung angesehen. Sie nutzen diese Blume auch zur Steigerung der Energie. Eine Gladiolenart (Gladiolus dalenii) wird im Kongo als Nahrungsmittel verwendet.
Die Botschaft der Gladiole kann variieren, bleibt aber nie unbemerkt. Diese gewagte Schönheit raubt Ihnen mit ihren auffälligen und leuchtenden Farben den Atem. Ob Sie sich für ein Blumenarrangement mit Gladiolen oder Mohn entscheiden, Sie werden es nicht bereuen. Wenn Sie Ihren Liebsten beeindrucken möchten, gibt es für fast jeden Anlass die passende Farbe.